Anfang November 2010 überzieht der deutsche Innenminister Thomas de Maizière (CDU) sein Land mit Terrorwarnungen (Quelle), es gäbe konkrete Hinweise. Als Anschlagstermin spekuliert der "Tagesspiegel" mit dem 22. November (Quelle) - aus gutinformierten Kreisen. Der "Terrorexperte" Tamm meint jedoch im Video-Interview mit "zeit-online", dass wir dem Al-Qaida-Terror trotzen und weiterhin auf Weihnachtsmärkte gehen sollten. Am 18. November meldet unter anderen die "zeit.de":
"Terrorverdacht: Behörden entdecken verdächtiges Gepäckstück . Namibische Beamte haben auf dem Flughafen Windhuk ein Gepäckstück mit Zünder, Draht und Batterie sichergestellt. Nach Angaben des BKA war es für Deutschland bestimmt." (Entdeckung fand am Mittwoch, 17.11, statt)
Doch am Freitag (!), den 19.11, gab es Entwarnung:
Es handelte sich um eine Bombenattrape einer kalifornischen Sicherheitsfirma, die Sicherheitssysteme in Flughäfen testet. Der Firmeninhaber Coppello wurde von US-Ermittlern befragt, und sagte, dass der Testkoffer vor etwa 4-5 Jahren seitens seiner 80-jährigen Oma verdrahtet wurde (Quelle).
Bis heute ist nicht bekannt, wer den Koffer in Namibia platzierte, warum die Entwarnung erst nach 2 Tagen eintrudelte (19.11), das Bundeskriminalamt noch am 18.11 von einem "sicherheitsrelevanten Ereignis im internationalen Luftverkehr" sprach und wahrheitswidrig von einer "Verladung des Gepäcks in einen Airbus der Fluggesellschaft LTU/Air Berlin" (Quelle). Dafür wurden die Sicherheitsmaßnahmen bis Ende 2010 verlängert.
www.911-archiv.net/false-flag-terror/ube...roristen-jaeger.html